Termin online buchenDoctolib

MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) 


 Wir suchen nach einer engagierten Teamplayer:in, die gerne am Patienten arbeitet ...

Weiterlesen


Ferienschliess-Zeiten

In der Zeit vom 31.07.2023 bis 04.08.2023 ist die Praxis geschlossen.


Online-Petition zum Erhalt der ambulanten HNO-Kinderchirurgie


Im Januar haben der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte (BVHNO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO) die Empfehlung ausgesprochen, ab sofort bundesweit keine neuen Termine für Mandel- und Mittelohroperationen (Tonsillotomie und Adenotomie mit Paukendrainage) bei Kindern zu vergeben.

Weiterlesen


Pricktest

Der Pricktest kann eine sogenannte Typ-I-Allergie, wie z. B. Pollen- oder Tierhaarallergie, nachweisen. Der spezielle Allergenextrakt wird auf die Haut getropft und dann mit einer kleinen Lanzette leicht angestochen, so dass die Substanz in die obere Hautschicht gelangt. Liegt eine Allergie vor, ist mit einer Reaktion (Rötung, Quaddeln) nach ca. 20 Minuten zu rechnen.


IGE-Bestimmung

Das Immunglobulin E ist ein Antikörper (Abwehrstoff des Körpers), der die Zelle dazu veranlasst, Histamine auszuschütten (Allergieauslösung). Bereits eine geringe Konzentration ist im Blut nachweisbar.


RAST (Radio-Allergie-Sorbens-Test)

Quantitative Messmethode für allergenspezifisches IgE über eine Blutentnahme zur Einstufung des Schwergrades der allergischen Reaktion.


Nasale Provokation (NPT)

Messung der Reaktion der Nasenschleimhaut auf einen inhalierbaren Stoff zur Ermittlung der Allergiesymptome (Niesreiz, Sekretionen, Veränderung der nasalen Luftdurchlässigkeit) mit nachfolgender Riechstrommessung (Rhinomanometrie).


Medikamentöse Therapie